gehen

gehen
gehen
[ˈgeːən]
<geht, ging, gegangen> Hilfsverb: sein
I. vi
1. (Fortbewegung) πηγαίνω,
es geht immer geradeaus πάει όλο ευθεία,
schwimmen/schlafen πηγαίνω για κολύμπι/για ύπνο
2. (zu Fuß) περπατώ, πηγαίνω με τα πόδια
3. (abfahren) φεύγω,
wann geht der nächste Zug? πότε φεύγει το επόμενο τρένο;
4. (funktionieren) πηγαίνω, λειτουργώ,
die Uhr geht falsch το ρολόι πάει λάθος,
wie die Geschäfte? πώς πάνε οι δουλειές;,
wenn alles gut geht αν όλα πάνε καλά,
hoffentlich geht die Sache gut ας ελπίσουμε ότι θα πάει καλά η υπόθεση
5. (sich verkaufen) έχω ζήτηση,
die neuen Hüte sehr gut τα νέα καπέλα έχουν μεγάλη ζήτηση
6. (Teig) φουσκώνω
7. (reichen) φτάνω,
das Wasser ging ihm bis zum Bauch το νερό έφτασε μέχρι την κοιλιά του
8. (hindurchpassen, überqueren) περνώ,
der Schrank geht nicht durch die Tür το ντουλάπι δεν περνάει από την πόρτα,
über die Grenze περνώ τα σύνορα
9. (andauern) διαρκώ,
wie lange geht das denn noch? πόσο θα διαρκέσει αυτό ακόμα;
10. (urteilen) κρίνω,
danach kann man nicht απ' αυτό δεν μπορεί να κρίνει κανείς
11. (beginnen) αρχίζω,
an die Arbeit αρχίζω τη δουλειά
12. (erträglich sein) είμαι μέτριος,
es geht έτσι κι έτσι
13. (Phrasen):
in sich αναλογίζομαι τις πράξεις μου,
mit der Zeit ακολουθώ τη μόδα,
sie geht mit ihm (ist seine Freundin) τα έχει φτιάξει με αυτόν,
über Leichen (fig) πατώ επί πτωμάτων,
du gehst mir auf die Nerven μου τη δίνεις στα νεύρα,
das geht über meine Kräfte αυτό υπερβαίνει τις δυνάμεις μου,
wenn es nach mir ginge αν ήταν στο χέρι μου,
das geht zu weit αυτό πάει πολύ,
das geht nicht in meinen Kopf δεν το χωράει το μυαλό μου,
zum Film γίνομαι ηθοποιός,
an Land αποβιβάζομαι,
sich lassen (emotional) χάνω τον έλεγχο του εαυτού μου, (äußerlich) παραμελώ τον εαυτό μου
II. vt (Strecke) περπατώ
III. v unpers
1. (Frage nach Befinden)
wie geht's dir? τι κάνεις;,
es geht mir gut είμαι καλά,
es geht ihm schon wieder besser είναι ήδη καλύτερα,
mir ist es genauso gegangen τα έχω περάσει κι εγώ αυτά
2. (sich handeln) πρόκειται (um +akk για),
worum geht's denn? περί τίνος πρόκειται;,
es geht um Leben und Tod είναι ζήτημα ζωής και θανάτου
3. (möglich sein, gemacht werden) είναι δυνατόν, γίνεται,
es wird schon κάτι θα γίνει,
ich zeige dir, wie das geht θα σου δείξω πώς γίνεται αυτό

Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gehen um — gehen um …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gehen — V. (Grundstufe) sich zu Fuß bewegen Beispiele: Wohin gehst du? Am Abend gehen wir ins Kino. Geh ins Bett! gehen V. (Aufbaustufe) auf eine bestimmte Art und Weise funktionieren, in Betrieb sein Synonyme: laufen, in Gang sein, an sein (ugs.)… …   Extremes Deutsch

  • gehen — gehen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. gēn, gān, krimgot. geen, engl. to go, schwed. gå geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *g̑hē‹i› »klaffen, leer sein, verlassen, ‹fort›gehen« zurück, vgl. z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fahren • zu Fuß gehen Bsp.: • Wir gingen in den Garten. • Aber ich kann nicht mit dir gehen. • Ich muss jetzt gehen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen, sich mittelst der Füße langsam fortbewegen, im Gegensatz von Laufen. Das G. der Thiere ist bei jeder Thierart charakteristisch u. von dem Fußbau eines jeden abhängig. Vögel gehen nur schwerfällig od. auch blos hüpfend, da Fliegen od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehen — Gehen. Die Mechanik des Gehens kann von sehr verschiedenen Gesichtspunkten aus betrachtet werden, Am nächsten liegt es, einen gehenden Menschen zu beobachten, festzustellen, wie er das Bein aufsetzt, wie er es abstößt, welche Schwankungen dabei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gehen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. gān, gēn, ahd. gān, gēn, as. gān Stammwort. Aus g. * gǣ Vst. gehen , auch in krimgt. geen, aschw. gā, ae. gān, afr. gān; überall suppletiv ergänzt durch * gang a (s. unter Gang1). Die am weitesten verbreitete Form * gǣ… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gehen — gehen, geht, ging, ist gegangen 1. Ich gehe jeden Morgen zu Fuß zur Arbeit. 2. Meine Tochter geht noch aufs Gymnasium. 3. Ich muss jetzt leider gehen. 4. Ein Freund von mir geht ins Ausland. 5. Der nächste Zug geht erst in zwei Stunden. 6. Am… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Gehen — Gehen, ist diejenige Bewegung des Menschen u. der Säugethiere, bei welcher im nämlichen Moment, wo 1 oder 2 Extremitäten vorwärts bewegt werden, die andere oder die beiden andern dem Körper zur Unterstützung dienen. Beim Schwimmen, wobei der… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”